Franziska Weitzmann
              Betriebliches Gesundheitsmanagement  in Leipzig

Gesundheitsförderung

Müssen wir das haben?

Im Gegensatz zu den gesetzlichen Krankenkassen, sind Unternehmen nicht dazu verpflichtet, Gesundheitsförderung anzubieten. Anbetracht der enormen Kosten, die kranke Beschäftigte jedem Unternehmen verursachen, sollten Sie trotzdem über diese  sinnvolle Investition nachdenken.

Was bringt uns das?

  • Reduzierung von Fehlzeiten durch gesündere und leistungsfähigere Mitarbeiter*innen
  • Steigerung von Motivation und Produktivität
  • Steigerung der Mitarbeiterbindung durch wertschätzende Gesundheitsförderung
  • Kostensenkung durch weniger Krankheits- und Produktionsausfälle
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, besonders als attraktiver Arbeitgeber für angehende Fachkräfte
  • Imageaufwertung des Unternehmens

Was kostet das?

Die Kosten hängen davon ab, welche Maßnahmen Sie für Ihr Unternehmen wählen. Allerdings können Sie bis zu 600 € pro Kalenderjahr und Mitarbeiter*in steuerlich geltend machen. Auch Kooperationen mit Krankenkassen können die Kosten für Sie deutlich senken.

Bild von Jenny Hill aus Unsplash

Wie funktioniert das?

Ich unterstütze Sie dabei, passende Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für Ihr Unternehmen auszuwählen und geeignete Anbieter und Kooperationspartner zu finden.

Möglichkeiten wären z. B.:

  • Angebote für gesunde Ernährung
  • Gesundheitskurse
  • Betriebssport
  • Raucherentwöhnung und Suchtprävention
  • Stressbewältigung
  • Gesundes Führen
  • Kommunikation